Neuigkeiten und aktuelle Infos
Forderungen des Deutschen Hauswirtschaftsrates zur Bundestagswahl
Der Deutsche Hauswirtschaftsrat hat zur Bundestagswahl 2025 konkrete Forderungen für die Stärkung der Hauswirtschaft formuliert, darunter die bessere Integration hauswirtschaftlicher Leistungen in die Sozialgesetzgebung, innovative Ausbildungskonzepte und ein Zuschusssystem für haushaltsnahe Dienstleistungen. Ziel ist es, die gesellschaftliche Bedeutung der Hauswirtschaft zu unterstreichen und aktuelle Herausforderungen wie den Fachkräftemangel anzugehen.
Neuigkeiten und Infos
für die Hauswirtschaft in Baden-Württemberg
Newsletter - Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Januar 2024
Mehrmals im Jahr gibt es den gemeinsamen Newsletter der Koordinierungs- und Vernetzungsstelle Hauswirtschaft und der LAG Hauswirtschaft Baden-Württemberg.
Den Newsletter können Sie hier abonnieren.
Faktenpapier "Baden-Württemberg braucht Hauswirtschaft"
Dezember 2023
Für eine zukunftsfähige Versorgung, Betreuung oder Anleitung bzw. Assistenz durch professionelle Hauswirtschaft in verschiedenen Settings werden Fakten, Daten und Zahlen benötigt. Die aktuell verfügbaren Daten haben wir im Faktenpapier "Baden-Württemberg braucht Hauswirtschaft" zusammengestellt.
Hier kommen Sie zum Faktenpapier.
Newsletter - Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Oktober 2023
Hier finden Sie die Ergänzungstexte zum aktuellen Newsletter.
Weiterentwicklung der hauswirtschaftlichen Berufskollegs
Hier können Sie den Newsletter abonnieren.
Newsletter - Bleiben Sie auf dem Laufenden!
August 2023
Mehrmals im Jahr gibt es den gemeinsamen Newsletter der Koordinierungs- und Vernetzungsstelle Hauswirtschaft und der LAG Hauswirtschaft Baden-Württemberg.
Den Newsletter können Sie hier abonnieren.
Forderung nach einer Landesstrategie Hauswirtschaft in Baden-Württemberg
März 2022
In den Handlungsforderungen 2022 der Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg wird zum Thema Sicherung und Gewinnung von Personal gefordert, das Baden-Württemberg an einer Landesstrategie für die professionelle Hauswirtschaft arbeiten muss, um die Versorgung und Betreuung von Menschen mit Hilfebedarf zu gewährleisten. (siehe auch https://rhwonline.de/pflege-mit-hauswirtschaft/).
Zitat aus den Forderungen der LAGÖFW:
„Während sich der Bedarf an professioneller Hauswirtschaft aufgrund der demografischen und gesellschaftlichen Entwicklungen bis 2050 mindestens verdoppeln dürfte, hat sich die Zahl der Ausbildungsverträge innerhalb von zehn Jahren fast halbiert. Es braucht dringend eine Landesstrategie, wie professionelle hauswirtschaftliche Kompetenzen für die quantitative und qualitative Versorgung der Bürger*innen – nicht nur in Einrichtungen und Diensten der Wohlfahrtspflege – zu sichern sind.“ Download
Video zum Projektabschluss
17.12.2021
Das Projekt Innovations- und Kompetenzzentrum Hauswirtschaft Baden-Württemberg
endet am 31.12.2021. Wir sagen DANKE an alle Unterstützenden und Mitarbeitenden und grüßen alle ganz herzlich mit einer kleinen Videobotschaft, die Sie ab sofort HIER finden.
Auch in den kommenden Jahren gibt es viel zu tun für die Hauswirtschaft in Baden-Württemberg und wir hoffen mit unserer Arbeit hierfür einen guten Grundstein gelegt zu haben.
Neue Veröffentlichung: Für ambulante Hauswirtschaft (teil) qualifizieren
13.12.2021
Das Innovations- und Kompetenzzentrum Hauswirtschaft hat ein Vergleichsraster entwickelt, welches aufzeigt, inwiefern sich der Referenzrahmen „Modulare (Teil)Qualifizierung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Hauswirtschaft“ für Dienste und Leistungen zur Anerkennung nach UstA-Verordnung in Baden-Württemberg einsetzen lässt.
Das Vergleichsraster "Für ambulante Hauswirtschaft (teil) qualifzieren" finden Sie bei unseren DOWNLOADS.
Start Twitter-Kampagne: Statements für die Hauswirtschaft
02.11.2021
Ab heute startet eine tolle Aktion für die Hauswirtschaft und das Innovations- und Kompetenzzentrum auf Twitter: Viele Unterstützerinnen und Unterstützer unserer Landesoffensive "Gesund und gut versorgt in Baden-Württemberg" verdeutlichen in wenigen Worten, warum die Hauswirtschaft wichtig ist - für ihren Verband, ihre Einrichtung, ihre Mitglieder oder all die Personen, deren Interessen Sie vertreten.
Die Statements erscheinen auf dem Kanal des Diakonischen Werks Württemberg - bitte liken, kommentieren, retweeten oder anderweitig teilen.
Neu: Flyer zum Quereinstieg in die Hauswirtschaft
20.10.2021
Viele Wege führen in die Hauswirtschaft! Wie man auch ohne die klassische dreijährige duale Ausbildung eine Qualifizierung und auch einen Berufsabschluss in der Hauswirtschaft erlangen kann, zeigt dieser neue Flyer im schnellen Überblick.
Der Flyer steht HIER unter dem Thema Quereinstieg zum Download bereit.
Faktenpapier: Baden-Württemberg braucht Hauswirtschaft
10.09.2021
In unserem neuen Faktenpapier "Baden-Württemberg braucht Hauswirtschaft" finden Sie alle relevanten Zahlen zur Situation am hauswirtschaftlichen Arbeitsmarkt, zur Hauswirtschaft in der Pflege oder zu haushaltsnahen Dienstleistungen.
Das Papier steht Ihnen HIER zum Download bereit.