Rückblick Veranstaltungen

von und mit dem Innovations- und Kompetenzzentrum Hauswirtschaft

Finissage zum Abschluss des Projektes

03.12.2021

Gemeinsam mit geladenen Gästen soll der Abschluss einer erfolgreichen Projektlaufzeit gefeiert werden.
Im Programm finden sich dazu ein Keynote-Vortrag von Prof. i. R. Dr. Uta Meier-Gräwe aus Freiburg,  Statements aus sozialen Einrichtungen und Verbänden sowie Berichte vom Projektteam. 
Aufgrund der zugespitzen Lage in der Corona-Pandemie musste die Veranstaltung leider abgesagt werden. 

Schulung Ausbildungsbotschafter*innen 

05.11.2021

Durch diese Qualifizierung werden Auszubildende in die Lage versetzt, kompetent für ihr Berufsfeld und ihre Einrichtung zu werben. So geschult, können sie anschließend Aufgaben im Bereich der Nachwuchskräftegewinnung übernehmen (z. B. bei Ausbildungsmessen, Vorträgen vor Schulklassen oder berufsorientierenden Praktika) oder selbst Aktivitäten initiieren.
Der Online-Workshop Schulung findet in Kooperation mit der Initiative "Ausbildungsbotschafter" der IHK Baden-Württemberg statt. 

Expertennachmittag Ausbildung

27.10.2021

In Kooperation mit der LAG Hauswirtschaft Baden-Württemberg führen wir den Expertennachmittag Ausbildung 2021 durch. In dem Online-Workshop geht es um das Thema "Ausbildungswerkstatt - Ideen für den Ausbildungsalltag gewinnen", wobei Ausbilder/innen sowie Lehrkräfte und Ausbildungsberater/innen gemeinsam Praxistipps austauschen und erarbeiten. 

ONLINE - Fachtagung Hauswirtschaft 

30.06.2021

Unter dem Titel "Hauswirtschaft statt Superfood - Wie Hauswirtschaft zum Wohlbefinden und zur Gesundheit beiträgt“ laden die LAG Hauswirtschaft Baden-Württemberg und das Innovations- und Kompetenzzentrum Hauswirtschaft Baden-Württemberg zur hauswirtschaftlichen Fachtagung ein. 
Die Tagung richtet sich an hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte, Trägervertreter*innen sozialer Einrichtungen, Verantwortliche für Quartierslösungen, Lehrende, Schulen sowie Auszubildende der Hauswirtschaft. 

Informationsveranstaltung für Berufsberater*innen 

10.06.2021

Die Hauswirtschaft ist ein moderner Dienstleistungsberuf, dessen Vielseitigkeit und Vielschichtigkeit häufig nicht bekannt ist. Junge Menschen in der Berufsfindung, aber auch Personen, die sich beruflich neu orientieren wollen, finden in der Hauswirtschaft ein Tätigkeitsfeld mit großen Chancen und vielen Möglichkeiten.

Mit diesem berufsfachkundlichen Angebot werden Berufsberater/innen über Ausbildungsinhalte, Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven in diesem Berufsfeld informiert werden.

Einladung und Anmeldung erfolgt über die Regionaldirektion der BA.

Tagesworkshops für hauswirtschaftliche Führungskräfte

26.03.2021 und 30.04.2021

Führungskräfte der Hauswirtschaft haben sich in zwei interaktiven Online-Workshops zu den Themen  "Berufliches Standing – mit neuem Selbstbewusstsein im Alltag unterwegs" und "Erfolgreich Personalgespräche führen" weitergebildet. 

Kollegiale Beratung für Ausbilder/innen

26.01.2021


Ein Nachmittag der kollegialen Beratung für Ausbilder/innen, die für die Azubis des Teil-Projekts „Ausbildung + Sprache“ aus oikos - Ausbildungsoffensive Hauswirtschaft zuständig sind.

Auftaktveranstaltung des Innovations- und Kompetenzzentrums Hauswirtschaft Baden-Württemberg

03.11.2020


Am 03.11.2020 haben wir mit unseren Kooperationspartner/innen und geladenen Gästen den Auftakt des Innovations- und Kompetenzzentrums begangen und erste Ansätze zur Vernetzung unter den verschiedensten Akteuren des Gesundheitssektors diskutiert. 

Zweite Zwischenbilanz des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg 

23.10.2020


Am 23.10.2020 stellt das Innovations- und Kompetenzzentrums Hauswirtschaft sich und seine Ziele auf der "Zweiten Zwischenbilnanz des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg" vor. 
An der Veranstaltung werden seitens der Landesregierung Herr Ministerpräsident Kretschmann, Frau Ministerin Bauer, Frau Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut sowie Herr Minister Lucha teilnehmen.